Beim Bauen oder Renovieren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig und sinnvoll in die eigenen vier Wände zu investieren. Einige stellen wie Ihnen hier vor.
Das Passivhaus
Energiesparen wird zu einem immer größeren Thema. Einerseits ist es umweltfreundlicher, andererseits entlastet es die Haushaltskasse, denn die Kosten für Heizöl, Wasser und Wärme steigen stetig an. Eine Alternative bietet das Niedrigenergiehaus, das einen sehr geringen Energiebedarf für Warmwasser und Heizung hat. Es darf umgerechnet 7 Liter Heizöl pro Quadratmeter verbrauchen, was jedoch noch relativ viel ist.
Wärmedämmung für Wohnhäuser
Bei stetig wachsenden Heizkosten hilft eine Gebäudeisolierung merklich Kosten langfristig zu senken. Außerdem werden im Namen des Umweltschutzes Hausbesitzern mehr und mehr Vorschriften zur Wärmedämmung au...
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip eines Kühlschranks nur in genau umgekehrter Art und Weise. Die Wärme wird von Außen geholt, dass heisst aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser. Die...